OOStuBS - Technische Informatik II (TI-II)  2.4
Aufgabe 1 - Ausgabefunktionen und Tastatursteuerung

Inhaltsverzeichnis

Ziele

Aufgabe

Testausgaben können die Fehlersuche vereinfachen und bieten eine gute Gelegenheit, sich in eine vorgegebene Entwicklungsumgebung einzuarbeiten. Aus diesem Grund soll unser Übungsbetriebssystem oo-StuBS als erstes solche Ausgabefunktionen erhalten. Die zu implementierenden Ausgabefunktionen sollen ähnlich wie die IO-Streams der C++ Bibliothek verwendet werden können und mit Hilfe der Klassen IO_Port (wird von uns vorgegeben), CGA_Screen, Stringbuffer, O_Stream und CGA_Stream umgesetzt werden. Damit die Ausgabefunktionen auch überall in oo-StuBS verwendet werden können, soll ein globales CGA_Stream Objekt kout erzeugt werden.

dot_inline_dotgraph_1.png

Implementierung

Die erste Aufgabe besteht aus der Implementierung einer grundlegenden Ausgabe für dsas Betriebssystem. Diese Teilaufgabe kann zudem in drei voneinander unabhängige Teile gegliedert werden, die sehr gut einzeln gelöst und getestet werden können. Daher empfehlen wir euch die folgende Bearbeitungsreihenfolge:

  1. Ausgabe
    1. Umsetzung der Klasse CGA_Screen und Test in einer kleinen Anwendung.
    2. Umsetzung der Klassen Stringbuffer und O_Stream.
    3. Umsetzung der Klasse CGA_Stream und Validierung mit einem kleinen Testprogramm.
Achtung
Achtet auf eine saubere Verwaltung aller von euch allozierten Puffer. Achtet außerdem darauf, dass Funktionen und Variablen, die modullokal gültig sind, als static gekennzeichnet werden sollten.

Hilfestellung