OOStuBS - Technische Informatik II (TI-II)  2.4
Klassen | Öffentliche Methoden | Private Methoden | Private Attribute | Statische, private Attribute | Aufstellung aller Elemente
Serial Klassenreferenz

#include <serial.h>

Klassendiagramm für Serial:
Inheritance graph
[Legende]
Zusammengehörigkeiten von Serial:
Collaboration graph
[Legende]

Klassen

struct  ControlByte
struct  StatusByte

Öffentliche Methoden

void print (const char *string, unsigned int n)
 gibt eine Zeichenkette an der aktuellen Position aus
 Serial ()
 Constructor.
 ~Serial ()
 Destructor.

Private Methoden

unsigned int baudRate (unsigned int divisor)
unsigned int baudRate ()
void control (ControlByte controlByte)
ControlByte control ()
StatusByte status ()
void transmit (char c)

Private Attribute

IO_Port controlPort
IO_Port divisorHighPort
IO_Port divisorLowPort
IO_Port statusPort
IO_Port transmitPort

Statische, private Attribute

static const unsigned short address = 0x3F8
static const unsigned int maxBaudRate = 115200

Ausführliche Beschreibung

Definiert in Zeile 18 der Datei serial.h.

Beschreibung der Konstruktoren und Destruktoren

Serial::Serial ( )

Constructor.

Definiert in Zeile 5 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

Serial::~Serial ( )

Destructor.

Definiert in Zeile 22 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

Dokumentation der Elementfunktionen

unsigned int Serial::baudRate ( unsigned int  divisor)
private

Definiert in Zeile 76 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

unsigned int Serial::baudRate ( )
private

Definiert in Zeile 60 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

Hier ist ein Graph der zeigt, wo diese Funktion aufgerufen wird:

void Serial::control ( Serial::ControlByte  controlByte)
private

Definiert in Zeile 42 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

Serial::ControlByte Serial::control ( )
private

Definiert in Zeile 51 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

Hier ist ein Graph der zeigt, wo diese Funktion aufgerufen wird:

void Serial::print ( const char *  string,
unsigned int  n 
)

gibt eine Zeichenkette an der aktuellen Position aus

Als Attribute werden die hinterlegten, aktuellen, Standardwerte verwendet.

Parameter
stringZeichenkette, die ausgegeben werden soll
nAnzahl an Zeichen, die von string ausgegeben werden soll

Definiert in Zeile 26 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

Hier ist ein Graph der zeigt, wo diese Funktion aufgerufen wird:

Serial::StatusByte Serial::status ( )
private

Definiert in Zeile 33 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

Hier ist ein Graph der zeigt, wo diese Funktion aufgerufen wird:

void Serial::transmit ( char  c)
private

Definiert in Zeile 93 der Datei serial.cc.

Hier ist ein Graph, der zeigt, was diese Funktion aufruft:

Hier ist ein Graph der zeigt, wo diese Funktion aufgerufen wird:

Dokumentation der Datenelemente

const unsigned short Serial::address = 0x3F8
staticprivate

Definiert in Zeile 20 der Datei serial.h.

IO_Port Serial::controlPort
private

Definiert in Zeile 59 der Datei serial.h.

IO_Port Serial::divisorHighPort
private

Definiert in Zeile 58 der Datei serial.h.

IO_Port Serial::divisorLowPort
private

Definiert in Zeile 57 der Datei serial.h.

const unsigned int Serial::maxBaudRate = 115200
staticprivate

Definiert in Zeile 21 der Datei serial.h.

IO_Port Serial::statusPort
private

Definiert in Zeile 60 der Datei serial.h.

IO_Port Serial::transmitPort
private

Definiert in Zeile 56 der Datei serial.h.


Die Dokumentation für diese Klasse wurde erzeugt aufgrund der Dateien: